Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Internetseite und meinem Online-Angebot. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich Sie darüber informieren, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Besuch meiner Webseite erfolgt. Sie können darauf vertrauen, dass ich die mir überlassenen personenbezogenen Daten vertraulich behandle und ausschließlich entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen verarbeite.
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten:
Patrick Fan-Ming Lee
Implerstr. 86
81371 München
Mail: plee94@web.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, nutzen Sie bitte die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1. Verarbeitungsgrundsätze
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich Ihre Einwilligung erteilt haben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. In Betracht kommen insbesondere Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, IP-Adresse.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Technisch bedingt erhalten wir allerdings bereits durch Ihren Zugriff auf unsere Webseiten gewisse Daten in nachfolgend (2.2.1) beschriebenem Umfang. Außerdem ist möglich, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung bestimmter Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen uns diese Daten nicht überlassen, kann dies zu einer Einschränkung oder Ausbleiben von Funktionen führen.
In jedem Fall richten wir uns bezüglich Ihrer Daten nach den Prinzipien der Datenminimierung, Datensparsamkeit und Anonymisierung aus der Datenschutzgrundverordnung.
2.2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
2.2.1 Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Webseiten müssen Sie keine personenbezogenen Daten angeben, allerdings werden beim Aufruf unserer Website durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert, um Funktion und Stabilität unserer Websites sichern, die komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten, unseren rechtlichen Verpflichtungen im Bereich der Datensicherheit nachgehen, sowie missbräuchliche Zugriffe erkennen, aufklären und verhindern zu können (Zwecke der Datenverarbeitung). Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Sie werden bei ordnungsgemäßer Nutzung nach maximal 14 Tagen automatisch gelöscht.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Rechtsgrundlage dafür sind Art. 6 Abs.1 S.1 lit. c und f DSGVO, nach welchen wir zur Erfüllung unser rechtlichen Verpflichtungen und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderliche Informationen verarbeiten dürfen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person am Schutz dieser Daten überwiegen.
2.2.2 Kunden- und sonstige freiwillig angegebene Daten
Wir verarbeiten weiterhin die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme (etwa durch das Kontaktformular) oder zur Vertragsanbahnung mitteilen (z.B. Anfragen, Bewerbungen, Registrierungen, Bestellanfrage, Vertragsabwicklungen). Dazu gehören in der Regel Name, Adresse und Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail) und/oder Bankverbindungsdaten.
Diese Daten werden von uns so lange gespeichert, wie nach dem Sinn und Zweck des Kontaktverhältnisses, beispielsweise bis Abschluss eines Bewerbungsverfahrens oder Vertragsverhältnisses, erforderlich und nicht mit anderen personenbezogenen Daten, wie aus Logfiles, zusammengeführt.
Rechtsgrundlage dafür sind Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a, b DSGVO.
2.3. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies nach Ziff. 2.2 beschrieben und erforderlich ist.
Darüber hinaus können wir im Einzelfall ein berechtigtes Interesse an der längeren Speicherung haben, insbesondere zur Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte, aus Gründen der Störungsbeseitigung, oder aus Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Solche ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre.
Die Speicherdauer richtet sich zudem auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche, behördliche oder gerichtliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Eine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten und Anschrift erfolgt insbesondere an unsere Versanddienstleister zur Vertragsabwicklung. Je nach gewählter Zahlungsmethode können Ihre Daten an den angegebenen Zahlungsdienstleister weitergegeben werden.
Darüber hinaus setzen wir Auftragsverarbeiter ein, die uns bei der Abwicklung unserer Geschäftsprozesse unterstützen und Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
4. Einsatz von Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.2
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
5. Sonstige Tools
keine
6. Übermittlung in ein Drittland
Die unter Ziff. 3 dargestellte Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann auch in Drittländer (d.h. Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums) erfolgen. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Drittländern ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
8. Widerspruchsrecht
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die der Verarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn, die Verarbeitung dient überwiegenden, zwingenden schutzwürdigen Interessen unserseits oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an obige Kontaktangaben oder unseren Datenschutzbeauftragten.
8. Externe Links
Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten − mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Sofern Sie einen solchen Link auswählen, haben wir keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogener durch den Betreiber der verlinkten Seite. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024